Cart
Free Shipping in the UK
Proud to be B-Corp

Lehrbuch der Molekularen Zellbiologie Bruce Alberts (University of California, San Francisco, USA)

Lehrbuch der Molekularen Zellbiologie By Bruce Alberts (University of California, San Francisco, USA)

Lehrbuch der Molekularen Zellbiologie by Bruce Alberts (University of California, San Francisco, USA)


£68.89
Condition - New
Only 2 left

Lehrbuch der Molekularen Zellbiologie Summary

Lehrbuch der Molekularen Zellbiologie by Bruce Alberts (University of California, San Francisco, USA)

Der "kleine Alberts" ist die unbestrittene Nummer 1 unter den einfuhrenden Lehrbuchern der Molekular- und Zellbiologie. Aus der Fulle der neuen und neuesten Erkenntnisse werden die unentbehrlichen Grundlagen der molekularen Zellbiologie sowie ihre Anwendungen in Medizin, Gen- und Biotechnologie herausgearbeitet, mit der Genauigkeit, Verlasslichkeit und Aktualitat des groen Bruders "Molekularbiologie der Zelle" und illustriert durch 900 durchgehend farbige Abbildungen.
21 ganzseitige Ubersichtstafeln zu komplexen Themen wie Stoffwechsel und Regulation, die bestens fur die Prufungsvorbereitung geeignet sind, Zusammenfassungen der wichtigsten Inhalte und Schlusselbegriffe am Kapitelende, mehr als 400 Verstandnisfragen, Ubungsaufgaben und deren Losungen sowie ein illustriertes Glossar mit mehr als 600 Begriffen machen das Lernen leicht.
Die 5. Auflage wurde komplett uberarbeitet und um aktuelle Themen erganzt. Sie bietet u. a. eine bessere Einfuhrung in die "schwierigen" Themen chemische Bindung und Membranpotential, ein neues Unterkapitel zur Rolle genetischer Faktoren bei der Entstehung von Krankheiten und berucksichtigt zahlreiche neue Erkenntnisse, u. a. zu Chromatin-Remodellierung, Genome Editing mit dem CRISPR/Cas-System, Optogenetik, Amyloidbildung, genomweite Assoziationsstudien, pluripotente Stammzellen u. v. m.

Stimmern zur Vorauflage:

"Der kleine Bruder des Alberts-Klassikers Molekularbiologie der Zelle versteht es [...], mit didaktischer Eleganz und herausragenden Illustrationen den Leser mit 20 Kapiteln vom Gen bis zur Entstehung von Krebs zu faszinieren."
BIOspektrum 11/2012

"Der 'Alberts' ist vollig zu Recht das beliebteste einfuhrende Lehrbuch der Zellbiologie. [...] Ein ausgefeiltes didaktisches Konzept vereinigt Bewahrtes mit vollig Neuem [...]."
Science-shop.de (April 2012)

Lehrbuch der Molekularen Zellbiologie Reviews

Der kleine Alberts ist DAS Lehrbuch der Zellbiologie. Durch die Bedeutung der molekularen Ablaufe fur das Verstandnis der Biologie ist es eigentlich DAS Lehrbuch fur das biologische Grundstudium. Es hat ein hervorragendes didaktisches Konzept und ist trotz der Fulle des Stoffs wirklich lesbar.
Prof. Dr. Johannes Herrmann (30.04.2021)

Der neue Alberts hat seinen Stammplatz in der Nachschlage-Bibliothek (?.) voll und ganz verdient.
Journal fur Ernaherungsmedizin (06.08.2021)

Standardwerk zum Thema Zellbiologie mit guten Illustrationen und ausfuhrlichen, verstandlichen Kommentaren fur alle Level.
Prof. Dr. Frank Breinig (09.06.2021)

Der Text ist bis ins Detail sehr gut strukturiert mit sehr hilfreichen, asthetisch ansprechenden Abbildungen einschlielich informativer Bildunterschriften, wohldosierten Texthervorhebungen durch Fettdruck oder Informationsboxen.
Prof. Hans Brandstetter (22.05.2021)

About Bruce Alberts (University of California, San Francisco, USA)

Bruce Alberts promovierte an der Harvard University und ist Professor fur Biochemie und Biophysik an der University of California, San Francisco. Er war Chefredakteur von SCIENCE und amtierte von 1993 bis 2005 als Prasident der National Academy of Sciences der USA.

Karen Hopkin promovierte in Biochemie am Albert Einstein College of Medicine und ist selbststandige Wissenschaftsjournalistin in Somerville, Massachusetts.

Alexander Johnson promovierte an der Harvard University und ist Professor fur Mikrobiologie und Immunologie sowie Direktor des Graduierten-Programms fur Biochemie, Zellbiologie, Genetik und Entwicklungsbiologie an der University of California, San Francisco.

David Morgan promovierte an der University of California, San Francisco, wo er Professor fur Physiologie und Forschungsdekan der medizinischen Fakultat ist.

Martin Raff promovierte in Medizin an der McGill University und ist aktiver Emeritus des Medical Research Council Laboratory for Molecular Cell Biology am University College London.

Keith Roberts promovierte an der University of Cambridge und war stellvertretender Direktor des John Innes Centre. Er ist aktiver Emeritus and der University of East Anglia.

Peter Walter promovierte an der Rockefeller University in New York und ist Professor am Fachbereich fur Biochemie und Biophysik der University of California, San Francisco, sowie Forscher am Howard Hughes Medical Institute.

Table of Contents

Kapitel 1 Zellen: Die Grundeinheiten des Lebens 1

1.1 Einheit und Vielfalt von Zellen 2

1.2 Zellen unter dem Mikroskop 6

1.3 Die Prokaryotenzelle 15

1.4 Die Eukaryotenzelle 18

1.5 Modellorganismen 30

Kapitel 2 Chemische Bestandteile der Zelle 43

2.1 Chemische Bindungen 44

2.2 Kleine Molekule in Zellen 56

2.3 Makromolekule in Zellen 65

Kapitel 3 Energie, Katalyse und Biosynthese 89

3.1 Nutzung der Energie durch die Zellen 90

3.2 Freie Enthalpie und Katalyse 98

3.3 Aktivierte Tragermolekule und Biosynthese 109

Kapitel 4 Proteine Struktur und Funktion 129

4.1 Die Gestalt und Struktur von Proteinen 130

4.2 Wie Proteine arbeiten 159

4.3 Wie Proteine kontrolliert werden 170

4.4 Wie Proteine untersucht werden 180

Kapitel 5 DNA und Chromosomen 191

5.1 Die Struktur der DNA 192

5.2 Die Struktur eukaryotischer Chromosomen 196

5.3 Regulation der Chromosomenstruktur 205

Kapitel 6 DNA-Replikation und Reparatur 219

6.1 DNA-Replikation 220

6.2 DNA-Reparatur 235

Kapitel 7 Von der DNA zum Protein: Wie Zellen das Genom lesen 249

7.1 Von der DNA zur RNA 250

7.2 Von der RNA zum Protein 267

7.3 RNA und der Ursprung des Lebens 282

Kapitel 8 Kontrolle der Genexpression 291

8.1 Ein Uberblick uber die Genexpression 292

8.2 Wie die Transkription reguliert wird 295

8.3 Die Erzeugung spezialisierter Zellarten 303

8.4 Posttranskriptionelle Kontrollen 315

Kapitel 9 Wie sich Gene und Genome entwickeln 325

9.1 Die Entwicklung genetischer Variation 326

9.2 Die Rekonstruktion des Stammbaums des Lebens 337

9.3 Mobile genetische Elemente und Viren 344

9.4 Die Untersuchung des menschlichen Genoms 350

Kapitel 10 Die Analyse der Struktur und Funktion von Genen 363

10.1 Isolierung und Klonierung von DNA-Molekulen 364

10.2 DNA-Klonierung mithilfe der PCR 372

10.3 DNA-Sequenzierung 376

10.4 Erforschung der Genfunktion 384

Kapitel 11 Membranstruktur 401

11.1 Die Lipiddoppelschicht 403

11.2 Membranproteine 411

Kapitel 12 Membrantransport 427

12.1 Grundsatze des Membrantransports 428

12.2 Transporter und ihre Funktionen 434

12.3 Ionenkanale und das Membranpotenzial 443

12.4 Ionenkanale und Signalubertragung in Nervenzellen 452

Kapitel 13 Wie Zellen Energie aus Nahrung gewinnen 469

13.1 Der Abbau und die Nutzung von Zuckern und Fetten 470

13.2 Regulation des Stoffwechsels 490

Kapitel 14 Energiegewinnung in Mitochondrien und Chloroplasten 499

14.1 Mitochondrien und oxidative Phosphorylierung 503

14.2 Molekulare Mechanismen des Elektronentransports und der Protonenpumpen 515

14.3 Chloroplasten und Photosynthese 524

14.4 Die Evolution energieerzeugender Systeme 537

Kapitel 15 Intrazellulare Kompartimente und Proteintransport 547

15.1 Membranumschlossene Organellen 548

15.2 Proteinsortierung 552

15.3 Vesikularer Transport 565

15.4 Sekretorische Wege 571

15.5 Endocytosewege 578

Kapitel 16 Zellulare Signalubertragung 589

16.1 Allgemeine Grundlagen der zellularen Signalubertragung 590

16.2 G-Protein-gekoppelte Rezeptoren 602

16.3 Enzymgekoppelte Rezeptoren 614

Kapitel 17 Das Cytoskelett 631

17.1 Intermediarfilamente 632

17.2 Mikrotubuli 638

17.3 Aktinfilamente 653

17.4 Muskelkontraktion 661

Kapitel 18 Der Zellteilungszyklus 673

18.1 Uberblick uber den Zellzyklus 674

18.2 Das Zellzyklus-Kontrollsystem 677

18.3 G1-Phase 684

18.4 S-Phase 687

18.5 M-Phase 689

18.6 Mitose 694

18.7 Cytokinese 701

18.8 Kontrolle von Zellzahl und Zellgroe 706

Kapitel 19 Sexuelle Vermehrung und Genetik 719

19.1 Die Vorteile der Sexualitat 719

19.2 Die Meiose und die Befruchtung 722

19.3 Mendel und die Vererbungsregeln 734

19.4 Genetik als experimentelles Werkzeug 745

19.5 Erkundung der Humangenetik 750

Kapitel 20 Zellgemeinschaften: Gewebe, Stammzellen und Krebs 765

20.1 Extrazellulare Matrix und Bindegewebe 766

20.2 Epithelschichten und Zell-Zell-Verbindungen 777

20.3 Stammzellen und Erneuerung von Geweben 785

20.4 Krebs 796

Antworten 815

Glossar 885

Stichwortverzeichnis 911

Additional information

NPB9783527347797
9783527347797
3527347798
Lehrbuch der Molekularen Zellbiologie by Bruce Alberts (University of California, San Francisco, USA)
New
Paperback
Wiley-VCH Verlag GmbH
2021-04-07
960
N/A
Book picture is for illustrative purposes only, actual binding, cover or edition may vary.
This is a new book - be the first to read this copy. With untouched pages and a perfect binding, your brand new copy is ready to be opened for the first time

Customer Reviews - Lehrbuch der Molekularen Zellbiologie