Cart
Free Shipping in the UK
Proud to be B-Corp

Qualitatsmanagement nach ISO 9001-2015 fur Dummies Rainer Weltring

Qualitatsmanagement nach ISO 9001-2015 fur Dummies By Rainer Weltring

Qualitatsmanagement nach ISO 9001-2015 fur Dummies by Rainer Weltring


£27.89
Condition - New
Only 2 left

Qualitatsmanagement nach ISO 9001-2015 fur Dummies Summary

Qualitatsmanagement nach ISO 9001-2015 fur Dummies by Rainer Weltring

Wer in sein Unternehmen ein Qualitatsmanagementsystem nach ISO 9001:2015 einfuhren mochte, der braucht jede Menge Wissen uber Prozesse und wie man diese dokumentiert, analysiert, entwickelt, kontinuierlich verbessert, uberwacht und lenkt. Der Qualitatsmanager Rainer Weltring bringt Leben in die nicht immer leicht verstandliche Norm und zeigt Ihnen anhand zahlreicher Praxisbeispiele, wie Sie sie umsetzen. Er erklart, wie Sie in Ihrem Unternehmen ein Qualitatsmanagementsystem einfuhren, das nachhaltig ist und eine ganze Reihe von Vorteilen mit sich bringt: eine bessere Qualitat Ihrer Produkte und Dienstleistungen, Ersparnis von Zeit und Kosten und vor allem zufriedenere Kunden. Sie werden sehen: Die Einfuhrung eines Qualitatsmanagementsystems bringt Ihnen neben dem Zertifikat vor allem eines: einen deutlichen Wettbewerbsvorteil!

Qualitatsmanagement nach ISO 9001-2015 fur Dummies Reviews

Das Buch bietet solides Hintergrundwissen und ist leicht verstandlich geschrieben. Ein nutzliches Werk fur alle Manager und Fuhrungskrafte, die sich mit der Zertifizierung nach ISO 9001 beschaftigen wollen.
(Managament-Journal Juli 2016)

About Rainer Weltring

Rainer Weltring ist Qualitatsmanager und Auditor und beschaftigt sich vorrangig mit der Einfuhrung und Revitalisierung von Qualitatsmanagementsystemen. Vor seiner Tatigkeit als freiberuflicher Berater war der Diplomingenieur als wissenschaftlicher Mitarbeiter an Forschungsarbeiten beteiligt und als Projektingenieur, Projektleiter und Qualitatsverantwortlicher in der Automobilindustrie tatig.

Table of Contents

Uber den Autor 7

Widmung 7

Einleitung 21

Uber dieses Buch 22

Konventionen in diesem Buch 23

Was Sie nicht lesen mussen 24

Torichte Annahmen uber die Leser 24

Wie dieses Buch aufgebaut ist 25

Teil I: Qualitat mit System oder mit System zu Qualitat! 25

Teil II: Aufbau und Einfuhrung des Qualitatsmanagementsystems 26

Teil III: Start und Betrieb des Qualitatsmanagementsystems 26

Teil IV: Die Lizenz zum Liefern: der Weg zum Zertifikat 26

Teil V: Qualitatsmanagement fur Fortgeschrittene 26

Teil VI: Top Ten 27

Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 27

Wie es weitergeht 28

Teil I Qualitat mit System oder mit System zu Qualitat! 29

Kapitel 1 Wir basteln uns ein Qualitatsmanagementsystem 31

Qualitatsmanagement und seine Vorteile 31

ISO, der Standard 33

Aufbau Ihres Qualitatsmanagementsystems 34

Was Sie haben Bestandsaufnahme (Ist-Zustand) 34

Was Sie brauchen Vorgaben der ISO 9001:2015 37

Das Projekt Qualitatsmanagement 38

Wissen ist Macht 38

Eine Landschaft voller Prozesse 39

Audits: Hore mir zu! 39

Mehr Sicherheit durch das Zertifikat 40

Wie es weitergeht 41

Kapitel 2 Qualitat geht auch ohne System 43

Die Bedeutung der Qualitat 43

Die Geschichte der Qualitat 45

Das konnen Qualitatsmanagementsysteme 46

Das konnen Qualitatsmanagementsysteme nicht! 48

Kapitel 3 Qualitat wird besser mit System 49

ISO 9001, Qualitatsmanagement fur alle! 49

Qualitatsmanagement fur besondere Bereiche 53

Kapitel 4 So funktioniert Qualitatsmanagement 55

Stillstand ist Ruckschritt Der Antrieb 55

Der PDCA-Zyklus Das Grundprinzip 57

Kapitel 5 No risk no fun: der risikobasierte Ansatz 61

Erkennen von Risiken Risikoidentifikation 61

Interne Quellen 62

Externe Quellen 63

Beurteilen von Risiken mit der SWOT-Analyse 66

Starken und Schwachen analysieren 67

Chancen und Risiken analysieren 69

Bewerten von Risiken Risikobewertung 73

Umgang mit Risiken Risikobewaltigung 75

Risiken vermeiden 76

Risiken vermindern 76

Risiken teilen 78

Plan B 79

Notfallplane 80

Risiken akzeptieren 84

Wirksamkeit der Manahmen 85

Take a Chance: Chancen des Qualitatsmanagements 86

Kapitel 6 Anforderungen der ISO 9001:2015 an die Fuhrung und Leitung 87

Die sogenannte oberste Leitung 87

Cheffe, wir folgen dir! 88

Erst denken, dann lenken! 89

Die Kunden verstehen 90

Den Rest der Welt verstehen 91

Kultur, Betriebsklima und Spirit 94

Motivation von Mitarbeitern 95

Shit happens Fehlerkultur 99

Teil II Aufbau und Einfuhrung des Qualitatsmanagementsystems 103

Kapitel 7 Jetzt machen wir ein Projekt daraus! 105

Gut geplant ist halb gewonnen! 106

Meilensteine festlegen! 106

Ross und Reiter 107

Zeit ist Geld! 108

Kapitel 8 Dokumentation: Wer schreibt, der bleibt! 111

Dokumentenhierarchie 111

Strategische Dokumente 111

Operative Dokumente 112

Sonstige Dokumente 112

Wohin damit? Dokumentenablage 113

Prufung und Freigabe 114

Erstellen von Dokumenten 114

Prufen von Dokumenten 114

Freigabe von Dokumenten 115

Nomen est Omen 115

Die Matrix 118

Die Gestaltung der Dokumente 120

Das Erscheinungsbild 121

Die inhaltliche Gestaltung 122

Die Lenkung von Dokumenten 124

Kapitel 9 Schulungen und Workshops 129

Basis-Schulung Qualitat 130

Planung und Organisation von Schulungen 131

Kompetenzmatrix 131

Schulungsnachweise 134

An die Arbeit! Workshops 135

Kapitel 10 Aufnahme des Ist-Zustands 137

Das Prozessmodell Mittel der Wahl 137

Komponenten des Prozessmodells 137

Aller guten Dinge sind drei: Prozesskategorien 139

Dokumentation von Prozessen 141

Angemessen und wirksam 141

Bezeichnungen und Symbole 143

Eine Prozessdokumentation erstellen 143

Prozessschritte dokumentieren 144

Verzweigungen in der Prozesskette 145

Begleitende Dokumente 146

Der Prozess im Uberblick 150

Auswahl der Prozesseigner 151

Schulung macht den Dokumentationsmeister 151

Kapitel 11 Darstellungsweisen fur die Prozessdokumentation 153

Die Swimlane-Darstellung fur Prozesse in der Produktherstellung 153

Der Service Blueprint fur Dienstleistungsprozesse 155

Beispiel: Reparatur einer Uhr (oder was auch immer . . .) 156

Beispiel Inbetriebnahme einer Produktionsanlage 164

Kapitel 12 Erschaffen bluhender (Prozess-)Landschaften 167

Der richtige Umfang Ihrer Dokumentation 168

Leistungsprozesse am Beispiel eines Maschinenbauunternehmens 171

Prozesslandschaft am Beispiel einer Wechselstube 172

Anpassen Ihrer Planung 172

Kapitel 13 Kennzahlen als Steuerungsinstrumente 173

Wer misst, misst Mist! 173

Prozessbezogene Kennzahlen 174

Kundenbezogene Kennzahlen 179

Ergebnisbezogene Kennzahlen 180

Potenzialbezogene Kennzahlen 181

Erfassen von Kennzahlen 182

Kapitel 14 Definition und Kommunikation von Anforderungen 185

Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen 185

Kommunikation mit den Kunden 186

Beschreibung von Leistungen 187

Auftrage und Vertrage 187

Gefahrenabwehr 187

Behandlung von Kundeneigentum 187

Vertrag kommt von vertragen 188

Kapitel 15 Die Produktion beherrschen 189

Wunsch dir was! Erwunschte und unerwunschte Prozessergebnisse 190

Steuerung von Produktion und Dienstleistungserbringung 190

Das Ziel fokussieren 190

Die Leistung messen 191

Ressourcen verwenden und steuern 191

Vermeiden unerwunschter Ergebnisse 192

Steuerung nichtkonformer Prozessergebnisse 193

Beherrschte Produktion am Beispiel einer Kaffeemaschine 194

Anforderungen an Ihre Kaffeemaschine 196

Prozesse zur Herstellung der Standard Deluxe EXTRA 197

Spritzgieen der Eigenfertigungsteile 197

Beschaffung von Zukaufteilen 205

Montage der Kaffeemaschine 206

Die Bedienungsanleitung ist ein Muss! 209

Letzter Schritt: Verpackung der Kaffeemaschine 210

Kapitel 16 Der Anderungsprozess 211

Planung von Anderungen (Plan) 211

Mogliche negative Auswirkungen 212

Anderung am Beispiel der Dummies-Kaffeemaschine 213

Erproben der Anderung (Do) 215

Probieren geht uber Studieren (Check) 215

Los gehts (Act)! 216

Kapitel 17 Entwickeln Sie Ihren Entwicklungsprozess! 219

Auswahl und Bewertung von Entwicklungsideen 220

Shit in shit out! Beschreibung der Anforderungen 223

Erstellen eines Projektsteckbriefs 224

Vom Lastenheft zum Pflichtenheft 225

Nicht explizit genannte Anforderungen 228

Letzter Check: Konnen alle Anforderungen erfullt werden? 228

Phasen der Entwicklung 229

Validierung von Produkten und Prozessen 230

Meilensteine zur Absicherung von Entwicklungsprozessen 231

Erstellen des Terminplans 233

Start des Entwicklungsprojekts 234

Wer schreibt, der bleibt! 235

Anderungen in der Entwicklung 237

Abschluss der Entwicklung 238

Kapitel 18 Lieferantenmanagement 241

Beschreibung der Anforderungen 241

Spezifizierung von Produkten und Dienstleistungen 241

Festlegung von Annahmekriterien und Freigabeprozessen 244

Der Nachweis der Fahigkeit 245

Verantwortung fur gelieferte Produkte und Dienstleistungen 245

Lieferantenpanel 246

Steuerung der Lieferanten 248

Kapitel 19 Kunden nachhaltig an sich binden 249

Behandlung von Kundeneigentum 250

Verfolgung von Parametern 251

Kundenzufriedenheit ist der Schlussel 253

Kundenbindung durch Reklamationen 254

Kundenbindung durch Services 255

Alles hat ein Ende, nur Ihr Service nicht! 257

Teil III Start und Betrieb des Qualitatsmanagementsystems 259

Kapitel 20 Prozesse in Kraft setzen 261

Aller Anfang ist schwer! 261

Kommunizieren Sie! 261

Das Tal der Tranen und wie man es vermeidet 262

Beseitigung von Anlaufschwierigkeiten 264

Kapitel 21 Aufbau des Qualitatsmanagement-Cockpits 265

Einrichtung des Berichtswesens 265

Sammeln von Kennzahlen 265

Anforderungen an Kennzahlen 266

Filtern und Aufbereiten von Kennzahlen 267

Qualitat von Kennzahlen 269

Visualisierung von Kennzahlen 270

Kapitel 22 Audits 273

Sinn und Zweck von Audits 273

Audits fur jede Gelegenheit 274

First Party: Interne Audits 274

Second und third Party: Externe Audits 276

Das Auditprogramm 277

Die Planung von Audits 278

Die Durchfuhrung von Audits 282

Anforderungen an Auditoren 290

Einhaltung der Auditprinzipien 290

Fachliche Kompetenz 291

Soziale Kompetenz 292

Methodische Kompetenz 293

Ausbildung von Auditoren 295

Externe Auditoren 295

Kapitel 23 Fehler im System? Die Managementbewertung 297

Vorbereitung der Managementbewertung 298

Sammeln von Input 299

Aufbereiten der Daten 305

Durchfuhrung der Managementbewertung 306

Kapitel 24 Never change a running system. Oder doch KVP? 309

Die Philosophie des KVP 310

Aufbau des KVP 311

Ressourcen des KVP 312

Offizielle Einfuhrung des KVP 314

Der Projektauftrag des KVP 314

Die Umsetzungsphase des KVP 315

KVP-Ergebnisse sichern 317

Projektabschluss 319

KVP light das innerbetriebliche Vorschlagswesen 319

Teil IV Die Lizenz zum Liefern: Der Weg zum Zertifikat 321

Kapitel 25 Vorbereitung der Zertifizierung 323

Aufwand der Erstzertifizierung 324

Auswahl und Beauftragung des Zertifizierers 325

Der Testlauf, das interne Audit 327

Noch nicht reif fur das Zertifikat? 328

Kapitel 26 Das Zertifikat bekommen und behalten 329

Zertifizierung: Das Zertifikat bekommen 330

Teil I Dokumentenprufung 331

Teil II Systemaudit 331

Uberwachungsaudit: Das Zertifikat behalten 332

Wiederholungsaudit: Das Zertifikat erneuern 332

Umstieg von der ISO 9001:2008 333

Kapitel 27 Pro und kontra Zertifikate 335

Fahigkeitsnachweis ISO 9001-Zertifikat 335

Verbreitung von ISO 9001-Zertifikaten 336

Das Geld nicht wert: Zertifikate ohne Fremduberwachung 338

Die Lizenz zum Gelddrucken! 339

Teil V Qualitatsmanagement fur Fortgeschrittene 341

Kapitel 28 Prozesse effizienter gestalten mit der Turtle-Methode 343

Methodik und Ziel der Turtle-Methode 343

Durchfuhrung der Turtle-Methode 344

Prozess und Prozesseigner 345

Womit? Equipment 345

Mit wem? Beteiligte 346

Wie? Vorgaben 346

Kennzahlen 346

Warum? Motiv 347

Kapitel 29 Die LIPOK-Methode zur Analyse von Prozessketten 349

Methodik und Ziel 349

Durchfuhrung der LIPOK-Methode 350

Prozessbeschreibung 350

Output 350

Kunden 350

Input 351

Lieferanten 351

Kapitel 30 Fehlerursachen mit der Ishikawa-Methode finden 353

Methodik und Ziel 353

Durchfuhrung der Ishikawa-Methode 354

Kapitel 31 Richtig aufraumen mit 5S 357

Methodik und Ziel 358

Durchfuhrung der 5S-Methode 359

Phase 1 Sortieren 361

Phase 2 Setzen 364

Phase 3 Saubern 366

Phase 4 Standardisieren 368

Phase 5 Selbstdisziplin 369

Teil VI Der Top-Ten-Teil 371

Kapitel 32 Was Sie tun mussen, damit Ihr Qualitatsmanagementsystem garantiert nicht funktioniert 373

Mit fremden Federn schmucken 373

Irgendeiner muss es ja machen! 374

Blo nicht konkret werden 375

Die Antwort auf alle Fragen 376

Vollig von der Rolle 377

Top Secret, streng geheim! 378

Das Leben der anderen 378

Blo nichts anmerken lassen 380

Funf-Minuten-Zertifikat 381

Wahrscheinlich unwahrscheinlich 382

Kapitel 33 Zehn Dinge, die Sie tun sollten, bevor Sie Qualitatsmanagement einfuhren 385

Prufen der Unternehmensstruktur 385

Einbeziehen des Managements 387

Die richtige Politik 388

Einbeziehen von mitbestimmenden Gremien 388

Das QM-Team aufstellen 389

Ausreichende Ressourcen bereitstellen 389

Gestaltung und Medien der Dokumentation 390

Raumlichkeiten und Arbeitsmaterial 392

Zeit ist Geld 393

Sie brauchen die Norm! 393

Stichwortverzeichnis 397

Additional information

NPB9783527712243
9783527712243
3527712240
Qualitatsmanagement nach ISO 9001-2015 fur Dummies by Rainer Weltring
New
Paperback
Wiley-VCH Verlag GmbH
2016-04-14
400
N/A
Book picture is for illustrative purposes only, actual binding, cover or edition may vary.
This is a new book - be the first to read this copy. With untouched pages and a perfect binding, your brand new copy is ready to be opened for the first time

Customer Reviews - Qualitatsmanagement nach ISO 9001-2015 fur Dummies